Feldrosen in Schach halten – aber wie?

Feldrosen in Schach halten – aber wie?

Feldrosen – in Schach halten, aber wie? In der Wildhecke haben wir im Herbst 2021 viele verschiedene Dornensträucher und Wildrosen gesetzt. Für die Artenvielfalt, vor allem Kleintiere wie Vögel, sind diese Plätze sehr wichtig. Sie bieten Schutz vor Katzen. Die...
Der Frühling zieht ein

Der Frühling zieht ein

Der Frühling hält Einzug… … und zeigt mir, welche Pflanzen den Winter überlebt haben. Alle Begleitpflanzen und Kräuter haben wir im Oktober 2024 in der Testfläche für den Agroforst gesetzt. Die meisten Pflanzen sind im «Saft» – das macht richtig Freude. ...
IG Agroforst Ostweiz zu Besuch im Unter-Feld

IG Agroforst Ostweiz zu Besuch im Unter-Feld

Arbeitskreis Agroforst auf Besuch im Unter-feld Austausch unter Gleichgesinnten Der „Arbeitskreis Agroforst“ trifft sich regelmässig auf verschiedenen Betrieben. Dies gibt die Gelegenheit Erfahrungen von bereits umgesetzten Projekten auszutauschen, Fragen zu...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Rückblick 2024 und Ausblick 2025

Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Ich schaue auf ein weiteres spannendes Jahr zurück. Themen wie Naschhecke, Agroforst, Planzen Reproduktion, Konzepterarbeitung, Zwischenlösungen, Austausch mit den Behörden und Hochbeet mit Wurzel-Luftschnitt haben mich im vergangenen...