Aktuell
…und was uns wichtig ist!
Hausmittel «Gorgonzola»
Hausmittel „Gorgonzola“ An den wuchernden Feldrosen haben wir im April an den Schnittstellen Gorgonzola aufgetragen. Siehe Beitrag vom 15. April. Ich war selber gespannt, ob dieses Hausmittel wirkt. Ziel war es die Wurzeln von innen heraus austrocknen, damit die...
Ackerpflanze und Feldfrucht
Eine neue Erfahrung mit dieser ParzelleVorbereitung für die Einsaat eines Mais-Bohnengemischs - Futter für die Kühe vom Biohof-Husmatt von Meiri und Ramon Betschart. Im Herbst wird ein Wintergetreide als Folgekultur eingesät.Umbruch der Grasnarbe durch Pflügen.Seid...
Komposttee
Komposttee
Neues Teilprojekt von «ZiehLein», durch Stefan ins Unter-Feld geholt
Neues Teilprojekt von «ZiehLein», durch Stefan ins Unter-Feld geholt Mit dem Projekt «ziehLein – vom Garten in den Kleiderschrank» fördert der Verein den Anbau von Flachs in der Schweiz, um auf die aufwendigen Produktionsprozesse von Textilien aufmerksam zu machen....
Feldrosen in Schach halten – aber wie?
Feldrosen - in Schach halten, aber wie? In der Wildhecke haben wir im Herbst 2021 viele verschiedene Dornensträucher und Wildrosen gesetzt. Für die Artenvielfalt, vor allem Kleintiere wie Vögel, sind diese Plätze sehr wichtig. Sie bieten Schutz vor Katzen. Die...
Der Frühling zieht ein
Der Frühling hält Einzug... … und zeigt mir, welche Pflanzen den Winter überlebt haben. Alle Begleitpflanzen und Kräuter haben wir im Oktober 2024 in der Testfläche für den Agroforst gesetzt.Die meisten Pflanzen sind im «Saft» - das macht richtig Freude. Am meisten...
IG Agroforst Ostweiz zu Besuch im Unter-Feld
Arbeitskreis Agroforst auf Besuch im Unter-feld Austausch unter Gleichgesinnten Der „Arbeitskreis Agroforst“ trifft sich regelmässig auf verschiedenen Betrieben. Dies gibt die Gelegenheit Erfahrungen von bereits umgesetzten Projekten auszutauschen, Fragen zu...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Ich schaue auf ein weiteres spannendes Jahr zurück. Themen wie Naschhecke, Agroforst, Planzen Reproduktion, Konzepterarbeitung, Zwischenlösungen, Austausch mit den Behörden und Hochbeet mit Wurzel-Luftschnitt haben mich im vergangenen...
Minibaumschule
Neue Systeme zur Pflanzenanzucht Für mich ist klar, dass im Unter-Feld das System vom Agroforst Einzug hält. Das heisst - ganz viele Bäume, Sträucher, Stauden, Kräuter - in Streifen angelegt. Seit längerer Zeit schon, bin ich am vermehren von diversen...
Luftschnittbeete
LuftschnittbeeteKauft man Pflanzen im Handel, die zu lange in Kunststoffcontainern gehalten wurden, besteht das Risiko, dass die Wurzeln in einem Kreis wachsen, was zu einem ungesunden Wurzelballen und Wurzelfäule führen kann. Eine Antwort darauf kann folgende Idee...