Aktuell

…und was uns wichtig ist!

Kartoffel Erntedank Fest

Kartoffel Erntedank Fest

Einladende Tavolata Kartoffel-Erntedankfest mit Käserösti à la Alfons. Ein Abendessen visuell und geschmacklich – einfach wunderschön. Den Farbtupfer bringen die «Blauen St.Galler» Kartoffeln. Viel Käse und Zwiebeln gehören zu dieser Käserösti. Danke viel Mal, allen...

Kartoffeln – Krautschnitt

Kartoffeln – Krautschnitt

Kartoffeln - Krautschnitt Das Kraut der Agria- und Desiréekartoffeln sieht wunderbar aus. Jenes der „Blauen St. Galler“ hat sich nur spärlich entwickelt. Dies weil sie nebst den Kartoffelkäfern, ebenfalls für die Schnecken scheinbar eine Delikatesse sind. Nach ein...

Maiskolben und Bohnen

Maiskolben und Bohnen

Speisemais und Der Speisemais gedeiht wunderbar, mit mehreren kräftigen Kolben an den meisten Pflanzen Bei der Kombination von Mais mit heraufwachsenden Stangenbohnen haben es leider nur ein Teil der Bohnen geschafft - umso mehr freuen wir uns daran.

Kartoffeln in Blühtenpracht

Kartoffeln in Blühtenpracht

Kartoffeln in Blütenpracht Die Kartoffelkäferinvasion ist unterdessen wieder im grünen Bereich. Trotzdem ist ein regelmässiger Kontrollgang nötig. Zwei der drei Kartoffelsorten entwickeln sich sehr gut. So oder so, wir sind sehr zufrieden soweit - und gespannt, wie...

Kartoffelkäfer

Kartoffelkäfer

Kartoffelkäfer können alles kahlfressen Sie sehen eigentlich schön aus, jedoch sind sie nicht gerne gesehen auf den Kartoffelpflanzen. Sie können innerhalb kurzer Zeit ganze Felder kahlfressen.  Erste Bekämpfung: Man stäubt die Pflanzen mit diesem Gesteinsmehl...

Erfreuliche Entwicklung der Kartoffeln

Erfreuliche Entwicklung der Kartoffeln

Erfreuliche Entwicklung der Kartoffeln Ein paar intenstive Tage liegen hinter uns. Die Kartoffelbeete wurden mit der Radhacke gelockert und anschliessend angehäufelt.   l Das geschnittene getrocknete Gras wurde wieder als Mulch auf die Kartoffelbeete verteilt....

Regen und hohes Gras

Regen und hohes Gras

Regen und hohes Gras Nach der langen Regenperiode konnten wir das hohe Gras mähen.     Die Kartoffeln und die Gründüngung (Gelbsenf und Phacelia) kommen nun wieder zum Vorschein.

Heute ist Pflanzzeit – mit Pferdeunterstützung

Heute ist Pflanzzeit – mit Pferdeunterstützung

Tagesablauf im Detail in Bilder, Worten und Filmen Franziska Föhn vom Reitstall Steigbügel, Seewen mit Freundin Claudia kommen mit dem Haflinger „Alibaba“ ins Unter-Feld. Bereit zum 1. Einsatz. Pflanzlöcher werden dank dem Pflanzlochstern im 35cm-Abstand gemach. 3...